
Maschinen(bruch)versicherung
Warum ist die Maschinenversicherung so wichtig?
Die Maschinenversicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten bei
Schäden an Ihren gefährdeten Maschinen und Anlagen und bietet Schutz
gegen unvorhersehbare Schadenfälle.
Dieses Risiko besteht in immer größerem Ausmaß durch:
- hohe Wertkonzentrationen bei leistungsstarken Maschinen mit immer komplexerer Technik
- stärkere Vernetzung in Fertigung und Produktion
- höhere Produktionsleistungen moderner Maschinen
- erhöhte Schadenanfälligkeit.
Die Maschinenversicherung bietet dafür den optimalen
Versicherungsschutz.
praktische Beispiele:
- Blockheizkraftwerke
- automatisierte Parkanlagen
- Aufzüge
- Hebeanlagen
Welche Schäden sind durch eine Maschinenversicherung gedeckt?
- Fahrlässigkeit und unsachgemäße Handhabung des Bedienungspersonals
- Bedienungsfehler
- Sabotage, mut- und böswillige Beschädigungen, Vandalismus
- Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler
- Wassermangel in Dampferzeugern
- Versagen von Mess-, Regel oder Sicherheitseinrichtungen
- Zerreißen infolge Fliehkraft
- Überdruck oder Unterdruck
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung mit oder ohne
- Feuererscheinung an elektrischen Einrichtungen
- Sturm, Frost oder Eisgang
Wer benötigt eine Maschinenversicherung?
- Eigentümer/Betreiber
- Leasingnehmer/Leasinggeber
- Mieter/Verleiher
- Die Maschinenversicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten bei Schäden an Ihren gefährdeten Maschinen und Anlagen und bietet Schutz gegen unvorhersehbare Schadenfälle.
- Angebotsanfrage
Dieses Risiko besteht in immer größerem Ausmaß durch:
- hohe Wertkonzentrationen bei leistungsstarken Maschinen mit immer komplexerer Technik
- stärkere Vernetzung in Fertigung und Produktion
- höhere Produktionsleistungen moderner Maschinen
- erhöhte Schadenanfälligkeit.
Die Maschinenversicherung bietet dafür den optimalen Versicherungsschutz.
praktische Beispiele:
- Blockheizkraftwerke
- automatisierte Parkanlagen
- Aufzüge
- Hebeanlagen
Welche Schäden sind durch eine Maschinenversicherung gedeckt?
- Fahrlässigkeit und unsachgemäße Handhabung des Bedienungspersonals
- Bedienungsfehler
- Sabotage, mut- und böswillige Beschädigungen, Vandalismus
- Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler
- Wassermangel in Dampferzeugern
- Versagen von Mess-, Regel oder Sicherheitseinrichtungen
- Zerreißen infolge Fliehkraft
- Überdruck oder Unterdruck
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung mit oder ohne
- Feuererscheinung an elektrischen Einrichtungen
- Sturm, Frost oder Eisgang
Wer benötigt eine Maschinenversicherung?
- Eigentümer/Betreiber
- Leasingnehmer/Leasinggeber
- Mieter/Verleiher
1988
gegründet mit Stammsitz in München
1995
konsequente Spezialisierung auf Versicherungen von Immobilienverwaltungen
2014
Entwicklung der Top-Dienstleistung „Schadenmanagement Premium“
1500
Immobilienverwaltungen in Betreuung